Klasse 4b
10 Jungen und 11 Mädchen besuchen im Schuljahr 2020/2021 die Klasse 4b. Ihre Klassenlehrerin heißt Frau Coressel.
Kugelbahnen
3. Arbeitsplan 30.03.-03.04.20
Liebe Kinder der Klasse 3b, deine Lehrerin hat dir einen Brief und den 3. Arbeitsplan geschrieben. Für Freitag wünschen wir euch einen guten Start in die Osterferien.
Nun viel Freude beim Lernen und vor allem: Bleibt gesund!
Liebe Grüße,
eure Schulleiterin Nataly Rumler
Werke aus letzter Woche (23. - 27.03)
2. Arbeitsplan 23.-27.03.20
Liebe Kinder der Klasse 3b, folgenden 2. Arbeitsplan hat deine Lehrerin für dich zusammengestellt. Damit dir das Lernen daheim auch gut gelingen kann, haben wir folgendes Plakat mit Tipps für dich.
Wir hoffen alle, dass du mit deinen Aufgaben gut klarkommst und weißt, dass du dich auch per Mail bei deiner Lehrerin melden kannst.
Sachunterrichts Atelier
Das Weihnachtsatelier
Es ist sehr schön, wenn man beim Weihnachtsatelier arbeiten darf.
Zum Beispiel beim Backen. Hier muss man wiegen und rechnen, das macht richtig Spaß!
Im Sachatelier gestalten wir ein Lapbook. Dort kann man basteln, schneiden, falten und kleben.
Und dann gibt’s auch noch Mathe, das mögen meistens die Jungs.
Anisha
Das Weihnachtsatelier der Klasse 3B
Wir machen Deutsch, Mathe und Sachunterricht.
Wir haben viel Spaß und Freude.
Frau Coressel hat es gut vorbereitet.
Jedem Kind macht es Spaß.
Und jedes Kind hat was zu tun.
Klara und Mia
Besuch im Maislabyrinth in Leimersheim
Am Mittwoch, den 19.09.18 verbrachte die Klasse 2B ihren Wandertag im Maislabyrinth in Leimersheim. Da Leimersheim zum Wandern etwas weit war, haben uns dankenswerterweise einige Eltern gefahren.
Diese „Autogruppen“ sind dann auch zusammen in das Labyrinth gegangen und haben die Stempelstellen gesucht, was auch fast allen gelungen ist. Vielleicht gewinnt ja jemand etwas …??
Übernachtung in der Schule
Am 23.08.18 war es endlich soweit …. Unsere Schulübernachtung!!!
Aber bevor wir uns schlafen legen konnten, stand noch einiges auf dem Programm:
Um 17.00 kamen die Eltern mit allerlei Leckereien und wir haben auf dem Schulhof herrlich gegessen, geredet und gespielt. Pünktlich vor dem großen Gewitterregen gegen 19.00 Uhr wurden die Schlaflager gerichtet und die Eltern verabschiedet. Glücklicherweise gab es keine Tränen.
Nachdem jeder seinen Platz gefunden hatte, wurde gespielt. Manche Kinder hatten diverse Spiele dabei und haben sich gefreut, diese mit ihren Klassenkameraden zu spielen. Dann nach einem kurzen Film war es soweit: Es war dunkel und wir durften mit unseren Taschenlampen durch das finstere Schulhaus laufen.
Im Keller war es besonders gruselig. Danach waren alle noch draußen auf dem Schulhof und haben Verstecken gespielt und zum Abschluss gab es für jeden noch ein Eis. Danach war Bett-Zeit. Trotz Gewitter konnten wir aber schlafen und haben durchgehalten.
Am nächsten Morgen nach einem leckeren Frühstück und dem Aufräumen wurden wir dann abgeholt!
Lina-Sommer-Grundschule bienenfleißig beim OGV-Kinderfest
Am Samstag, dem 18.08.18 war es endlich soweit: Um 14.00 Uhr wurde das Kinderfest des OGV eröffnet und vier Kinder der Klasse 2b der Lina-Sommer-Grundschule durften mit ihrer ersten Schicht starten. Honigwaffeln backen, Honig verkaufen und kassieren waren eine der vielfältigen Aufgaben. Die andere bestand in der Betreuung der Mitmachstation. Hier sollten die Besucher eine Frage beantworten und danach ging es weiter.
„Ein Bienenvolk besteht aus einer Bienenkönigin, vielen Drohnen und noch mehr Arbeiterinnen!“, beantwortet Anna die Eingangsfrage richtig. Danach durfte sie an der Mitmachstation der Grundschule noch eine Zelle ausschneiden, diese mit einer Biene bemalen und aufkleben. Zusammen sollten alle Zellen eine Wabe ergeben. Wie groß sie geworden ist, kann man auf dem Foto sehen:
Das Thema „Bienen“ wurde und wird noch im Sachunterricht der Klasse bearbeitet. Die Kinder der 2b sind inzwischen aber schon zu wahren Experten geworden.
Insgesamt vier „Arbeitsschichten“ konnte die Klasse bis 18 Uhr erledigen. Alle eingetragenen Kinder waren pünktlich da und absolvierten ihre „Arbeit“ mit Spaß und Souveränität. Ein Dankeschön geht auch an die Eltern der Klasse für den bereitgestellten Waffelteig. Der Erlös aus der Aktion kommt der Klassenkasse der 2b zugute.
Ausflug zum Ohmer Hof
Am Donnerstag 21.06.2018 haben wir (Klasse 1a und 1b) einen Ausflug zum Ohmer Hof in Rheinzabern unternommen. Wir wanderten durch den Wald, vorbei an der IGS Rheinzabern und durch die Felder. Am Ohmer Hof angekommen begrüßte uns Doris Ohmer herzlich und erzählte uns einiges über den Obst- und Gemüseanbau. Die Kinder durften dann frische Tomaten aus dem Gewächshaus kosten. Danach erwartete uns ein reichliches und vor allem gesundes Frühstück. Die Kinder durften alle Obst-und Gemüsesorten probieren, die auch im Hofladen zu erwerben sind. Der Tisch war so reichlich gedeckt, dass alle satt wurden. Es war sehr köstlich. Nach unserem ausgiebigen Frühstück spielten die Kinder auf dem weitläufigen Gelände des Hofes. Auch Fahrgeräte durften benutzt werden. Die Kinder hatten viel Zeit zum Toben und spielen. Es war ein ausgelassener und entspannter Ausflug und die Kinder hatten viel Freude.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Familie Ohmer bedanken.
Die Klassen 1a und 1b
Einschulungsbaum
Am 7. November 2017 unterstützten die Kinder der ersten Klassen die Pflanzung ihres Einschulungsbaumes – einem Pinova-Apfelbaum. Gestiftet wurde der Baum vom OGV Jockgrim. Nach kurzen Ansprachen, unserem Apfel-Lied und ein paar Schaufeln Erde ließen sich alle Schüler Äpfel, Brezeln und Apfelsaft gut schmecken.
Achtung Busschule: Heute lernen wir alles rund um das Busfahren
Deshalb muss ich weit genug vom Bordstein weg sein:
Zweite Lektion: Wenn der Bus steht, halte ich trotzdem Abstand!
Ich besteige langsam den Bus und drängle nicht. Dann setze ich mich auf den ersten freien Platz und renne nicht umher. Wenn ich sitze, schnalle ich mich an. Habe ich keinen Sitzplatz, suche ich mir eine Stelle, an der ich mich festhalten kann.
SO, und jetzt kann es losgehen zu einer Fahrt einmal rund um die Lina-Sommer-Grundschule!!!
Besuch der Allahopp-Anlage in Rülzheim
Der erste gemeinsame Ausflug der frisch gebackenen Klasse 1b ging auf die Allahopp-Anlage in Rülzheim. Das Wetter war super, die Straßenbahnfahrt dorthin und zurück ein Erlebnis und alle hatten viel Spaß. Mit dabei waren noch die beiden Parallelklassen 1a und 1c. Schön war auch, dass wir zu Anfang den Spielplatz ganz für uns hatten und uns richtig austoben konnten.